LEANOVATIVE Consulting GmbH mit Beratersiegel für seine Effizienzprogramme ausgezeichnet
- Kenneth Hytrek
- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Beim Wettbewerb TOP CONSULTANT werden die besten Mittelstandsberater gekürt / Christian Wulff gratulierte auf Preisverleihung
Mainz – Dem Mittelstand auf Augenhöhe begegnen und seine speziellen Bedürfnisse kennen: Damit hat Leanovative Consulting überzeugt und darf deshalb ab sofort das TOP CONSULTANT-Siegel der besten Berater für den Mittelstand tragen. Der ehemalige Bundespräsident und Ministerpräsident Christian Wulff gratulierte Leanovative Consulting zu der Auszeichnung auf der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am Freitag, 27. Juni, in Mainz. Wulff begleitet den Beratervergleich als Mentor. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) hatte im Vorfeld im Auftrag von compamedia die besten Mittelstandsberater ermittelt.
Basis von TOP CONSULTANT ist eine wissenschaftliche Kundenbefragung: Leanovative nannte der WGMB 20 mittelständische Referenzkunden, die in der Folge von der WGMB befragt wurden. Die Wissenschaftler interessierte, wie zufrieden die Referenzkunden mit der Beratung waren und auch, ob sie Leanovative Consulting weiterempfehlen würden (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top-consultant.de/pruefkriterien).
Leanovative Consulting überzeugte im Beraterwettbewerb und gehört zu den Preisträgern. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2018 haben sich die Kölner Berater vor allem mit ihren Effizienzprogrammen für Fabrik und Supply Chain einen Namen gemacht.
In vielen produzierenden Unternehmen zeigt sich ein ähnliches Bild: zu hohe Lagerbestände, veraltete Strukturen, ineffiziente Abläufe. Das Beraterteam von LEANOVATIVE analysiert mit der Geschäftsführung, wie man die bestehende Fabrik heute neu aufbauen würde — ohne Ballast, ohne Kompromisse. Daraus entsteht ein umsetzungsfähiger Blueprint für Organisation, Produktion und Supply Chain. Die wichtigsten Stellhebel werden dann zügig umgesetzt — mit Fokus auf Wirkung, nicht auf Show. „Wenn die operative Kontrolle zurückkehrt, steigt auch das Vertrauen ins Unternehmen — intern wie extern“, erklärt der Consulting-Geschäftsführer.
Ausführliches Porträt https://www.top-consultant.de/leanovative-consulting-gmbh-2025/
Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, leitet zusammen mit Bianka Knoblach die WGMB. Sie entscheiden darüber, wer mit dem TOP CONSULTANT-Siegel ausgezeichnet wird. Und sie schauen dabei genau hin: „Wir haben eine wissenschaftliche Methodik entwickelt, die auf einer Kundenbefragung basiert. Die Berater haben da wenig Möglichkeiten, sich zu verstellen“, sagt Professor Fink anlässlich der Preisverleihung. Er ergänzt: „Ein Berater, der sich bei TOP CONSULTANT beteiligt, sollte davon ausgehen, dass wir in die Tiefe gehen, wenn wir mit seinen Kunden über seine Leistung sprechen.“
Über den Beratervergleich TOP CONSULTANT
Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine erstklassige, kundengerechte und mittelstandsorientierte Beraterleistung. Das Teilnehmerfeld des seit 2010 von compamedia organisierten Wettbewerbs besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberatern. Diese Unternehmen stellen sich der Untersuchung durch die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist der frühere Bundespräsident Christian Wulff. Medienpartner ist das manager magazin.
Kommentare