
Operational & Supply Chain Excellence Beratung
Für produzierende Unternehmen 100 - 2.000 MA
WENN IHRE FABRIK GELD VERBRENNT UND IHRE LÄGER ZU VOLL SIND
Nachhaltig 30% weniger Lagerbestand und 20% mehr Produktivität in 3 bis 9 Monaten durch ein Effizienzprogramm
messbare Ergebnisse, ohne das Tagesgeschäft zu blockieren
Beschreibt das Ihre Situation?
Ihr Umsatz schwankt, die Kosten bleiben, während benötigtes Kapital im Lager liegt
Ob Auftragseinbruch oder volle Hallen: bei vielen Herstellern passen Kostenbasis, Flexibilität und Lagerbestände nicht mehr zur Marktlage – deswegen leidet Ihr Ergebnis
Ihre EBIT-Marge wird seit Jahren immer kleiner
Wie viel Personal Ihre Organisation, Fertigung oder Logistik eigentlich benötigt, können Sie nicht wirklich einschätzen – Sie wissen nur, dass Ihre Overheads zu hoch und Ihre Effizienz zu niedrig ist
Die Höhe Ihrer Bestände fühlt sich wie Zufall an
Trotz hoher Bestände liefern Sie weniger als 90% pünktlich. Häufig fehlt Material oder Sie können nicht ausreichend flexibel auf Bedarfsschwankungen reagieren
Fehlende Transparenz und andauernde Probleme
Viele Bereiche müssen Sie wie eine Blackbox behandeln – Ihren Teams fehlt die Fähigkeit, täglich auf Zielabweichungen zu reagieren und Probleme nachhaltig abzustellen
Wie würde Ihr EBIT aussehen, wenn Sie 25% mehr Produktivität in Organisation und Fabrik erreichen könnten?
Worin würden Sie investieren, wenn Sie 30% bis 50% Ihrer Lagerbestände kurzfristig abbauen könnten?
Und wie würde es sich anfühlen, wenn Ihre gesamte Fabrik jeden Monat messbare Verbesserungen in Qualität, Produktivität und Durchlaufzeit erreicht?
Fakt ist
Wenn Sie Ihr Unternehmen nachhaltig für die Zukunft sichern wollen, hilft keine Punktoptimierung – Sie benötigen einen Ansatz, der in kurzer Zeit Kosten abbaut, Lagerbestände freisetzt und Sie befähigt, bessere Qualität in kürzerer Zeit zu liefern – genau dafür haben wir unser Zero-Based-Effizienzprogramm entwickelt!
und Potenzial kostenlos bewerten lassen
Das macht den Unterschied
Warum Punktoptimierung Ihre Probleme nicht mehr lösen kann
Wenn Ihr Ergebnis unter Druck steht, hat das meist tiefere Ursprünge. Überkapazitäten, fehlende Transparenz und zahlreiche Schnittstellenprobleme müssen gelöst werden – genau dabei hilft ein Effizienzprogramm.

Reine Optimierung greift meist zu kurz
Planen Sie Ihre Fabrik von Grund auf neu, erkennen Sie Überkapazitäten, die Sie direkt abbauen können
Lokale Verbesserungen verschieben die Probleme nur
Nur wenn die wesentlichen Bereiche Ihres Unternehmens einbezogen werden, könne Sie große Potenziale heben
Ihren Mitarbeitern fehlen Kompetenzen
Schnelle Ergebnisse lassen sich nur aufrecht erhalten, wenn Ihre Organisation transparent und Ihre Mitarbeiter in der Praxis weiterentwickelt werden
Das bringt ein Programm
Fokus auf die 5% der Hebel mit 60% Ergebniseinfluss
Optimierung aus Systemperspektive
Aufbrechen von Abteilungsgrenzen
Einbeziehung der wesentlichen Bereiche
Intensive Entwicklung der Mitarbeiter
ZERO-BASED-EFFIZIENZPROGRAMME
Das Unternehmen so denken, als würde man es neu aufbauen (zero-based)
Unsere Effizienzprogramme sind speziell darauf ausgelegt, EBIT, Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen in kurzer Zeit zu steigern – Wir bauen Überkapazitäten ab und führen moderne Best Practices aus Lean, Operational und Supply Chain Excellence ein, mit denen Sie Ihrer Konkurrenz um Meilen voraus sind.
ERGEBNISSE NACH 3 BIS 9 MONATEN
ø 26%
höhere Produktivität in Organisation und Fabrik
ø 32%
Weniger Lagerbestand bei profitabler Liefertreue
100%
mehr Transparenz
und Kontrolle
Bessere Qualität, schneller geliefert, zu geringeren Kosten
und Potenzial kostenlos bewerten lassen
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Erfolge, die überzeugen:
Lernen Sie unsere Arbeitsweise besser kennen
9 mio. € mehr EBIT und 38 mio. € weniger Lagerbestand in 9 Monaten durch mehr Exzellenz in Organisation und Fabrik
Ausgangssituation
Gesteigerte Wettbewerbsintensität aus Asien und die zunehmenden Regulatorik hatten die Ergebnissituation in den letzten Jahren deutlich angespannt. Darüber hinaus führten unzuverlässige Lieferketten und volatile Bestellvolumen zu einem horrenden Anstieg der Lagerbestände.
Ergebnisse der Zusammenarbeit
Gemeinsam mit Leanovative wurde ein Effizienzprogramm mit Transformationscharakter umgesetzt. Neben dem Aufbau eines übergreifenden Performance- und Shopfloor-Managements wurden Überkapazitäten unternehmensweit abgebaut und Best Practices in Vertrieb, Supply Chain und Fabrik eingeführt. Darüber hinaus konnten durch die installierten Problemlösungs-Runden mehrere tausend Kleinprobleme eigenständig durch die Teams gelöst werden. Den größten Einfluss auf das EBIT hatte der Abbau der Überkapazitäten, die Optimierung des Organigramms, die Austaktung von Fertigung und Logistik und die Reduktion von Ausschuss und Nacharbeit. Größter Hebel auf den Lagerbestand, war die Definition profitabler Zielbestände, die Straffung der Disposition, die Einführung einer Sales & Operations Planung und die Optimierung von Losgrößen und Fertigungsfrequenzen.
Highlights
-
Die Kosten für Leanovative waren "Peanuts" im Vergleich dazu, was es gebracht hat
-
Erste messbare Ergebnisse nach 3 Wochen
-
Mehrere Millionen Euro Einsparung in den ersten 3 Monaten

Sven Bauer
Eigentümer und CEO der BMZ-Group
Batteriesystementwicklung und -montage

20% mehr Produktivität und 32% weniger Lagerbestand nach 6 Monaten durch mehr Exzellenz in Organisation und Fabrik
Ausgangssituation
Die hohe Inflation und die zunehmende Entwicklung der OEMs in den Bereich der elektrischen Düsenherstellung hatte das Ergebnis der Gruppe unter Druck gesetzt. Zusätzlich standen substanzielle Investitionen an, die ohne Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital gestemmt werden sollten. Lieferfähigkeit, Liquidität und Produktivität standen daher im Fokus der Optimierung.
Ergebnisse der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit startete unmittelbar am Standort Polen, wo Lagerbestand und Produktivität im Fokus der ersten Maßnahmen standen. Das Fabriklayout wurde effizient umgestellt, die Logistik ausgetaktet, die Planung und Disposition optimiert und Transparenz und Shopfloor-Management ausgerollt. Zusätzlich wurde das Organigramm reorganisiert. Nach dem Anlauf des Programms im polnischen Werk, wurden die Projekte in Werken Deutschland und China bzw. in den globalen Ressorts Vertrieb, Einkauf und Finanzen gestartet. Nach Umsetzung der größten Blöcke wurde die Unterstützung durch Leanovative sukzessive zurückgefahren, um Nachhaltigkeit und neu vermittelte Kompetenzen abzusichern.
Highlights
-
Deutlich messbare Ergebnisse nach 4 Wochen
-
Das Unternehmen arbeitet selbstständig an weiteren Verbesserungen weiter
-
Führungskräfte, die Ihre Bereiche unter Kontrolle haben

Volker Ritzert
CEO der Wessel-Werke
Marktführer für elektrische Staubsaugerdüsen

32% weniger Bestand, 26% mehr Produktivität und 0,5 mio. EUR geringere externe Lagerkosten nach 9 Monaten
Ausgangssituation
Unser Kunde bekam starken Druck von Banken und Eigentümern, kurzfristig Liquidität freizusetzen, um eine attraktive Finanzierung für die anstehenden Investitionen der Gruppe zu erhalten. Zusätzlich musste die Produktivität am Standort Österreich aufgrund der hohen Lohnkosten in Administration und Fabrik gesteigert werden.
Ergebnisse der Zusammenarbeit
Aufgrund des Umfangs der anstehenden Änderungen wurde das Programm als Transformation aufgesetzt. Nach der Entwicklung von Standortvision, -strategie und Kommunikationskonzept wurde mit dem Roll-Out eines umfassenden Shopfloor-Management und Problem-Solving gestartet. Die Produktivität in der Fabrik wurde im Wesentlichen durch Mehrmaschinenbedienung, Rüstzeitoptimierung, 5S und eine flexible Mitarbeitereinsatzplanung realisiert. Um Durchlaufzeiten, Liefertreue und Lagerbestand zu optimieren wurde die Fertigung segmentiert, wirtschaftliche Losgrößen definiert, eine effektive Kapazitätsplanung aufgebaut und die Fertigung nivelliert. Weitere Schwerpunkte waren die Verschlankung der Organisation und die Reduktion der Qualitätskosten.

Highlights
-
Shopfloor-Management zum besten in ganz Österreich ausgezeichnet
-
Jährlich 1 mio. € selbstständige Einsparung durch Problemlösungsmeetings
-
Kurzfristige Reaktion auf Abwesenheit ohne zusätzliches Personal durch Flex-System

Antoine van Horen
Managing Director Österreich
Führender Kabelhersteller
Weitere Kundenstimmen
Beschreibt das Ihre aktuelle Situation?

Wenn Ihr Ergebnis zunehmend schwindet und Sie Liquidität für unsichere Zeiten oder Investitionen heben wollen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre Prozesse und Strukturen weiterzuentwickeln – anstatt weitere Jahre zu vergeuden, die Ihren Handlungsspielraum immer weiter einschränken.
Wenn Sie Ihre Situation mit einem erfahrenen Experten diskutieren wollen, melden Sie sich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.
Hier klicken und Ergebnis steigern
Wie uns 15 Jahre harte Umsetzung unvergleichbar gemacht haben
Wenn Sie 15 Jahre lang daran gemessen werden, ob die Verbesserungen auch bereits nach kurzer Zeit in der GuV sichtbar sind, macht das etwas mit Ihnen...
Es verwandelt Sie in einen absoluten Pragmatiker, der weiß, wie er Menschen da abholt, wo sie stehen, bereichsübergreifend im Team arbeitet und eine Fabrik aufbaut, die deutlich an den Wettbewerbern vorbeizieht.
Sie wollen Ihr Ergebnis kurzfristig steigern?
So arbeiten wir zusammen
1
Kostenloses Erstgespräch [60 min.]
Klicken Sie unten auf den Button und wählen Sie einen passenden Termin für ein kostenloses Analysegespräch.
Auf Basis unseres Austauschs finden wir heraus, ob unsere Effizienzprogramme die richtige Lösung für Sie sind und geben Ihnen praktische Ansätze an die Hand, die Sie in Ihrer Situation direkt nutzen können.
2
Kostenlose Vor-Ort-Analyse (1 bis 2 Tage)
Wir besuchen Ihre Fabrik, machen Stichprobenanalysen und sprechen mit Führungskräften und Mitarbeitern.
Anschließend können wir Ihnen genau sagen, welche Ergebnisse wir in welcher Zeit erreichen können, welche Bereiche Teil des Effizienzprogramms werden sollten und wie wir genau vorgehen.
3
Nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Wir definieren die Teams, führen die Analyse durch und setzen erste kurzfristig wirksame Maßnahmen um.
Wir schaffen Transparenz, bauen Überkapazität und Überbestand ab und führen parallel in den ausgewählten Bereichen die Methoden und Maßnahmen ein, die Ihnen sichtbar weiterhelfen.
Jetzt prüfen, ob unser Effizienzprogramm Ihnen helfen kann
Über Leanovative Consulting
Zahlen für messbare Ergebnisse!
Gründung
2018
Team
12 Mitarbeiter
10 Expert-Partner

Kenneth Hytrek
Svenja Vonderhagen
Yannick Thiemann
50+
Mannjahre Erfahrung in
Operations Consulting
150+
Erfolgreiche Projekte bei produzierenden Unternehmen
100%
Spezialisiert auf kurzfristig wirksame Maßnahmen
4 Wochen
bis die ersten Verbesserungen deutlich messbar sind
Gegründet im Jahr 2018 von Kenneth Hytrek, steht die Leanovative Consulting GmbH für maßgeschneiderte Lösungen im produzierenden Mittelstand.
Als eigentümergeführte Unternehmensberatung verbinden wir fundiertes Branchenwissen aus verschiedenen Top-Managementberatungen mit einem klaren Ziel: Schnell messbare Ergebnisse mit dauerhafter Wirksamkeit zu erzeugen.
Bis 2030 werden wir die führende Unternehmensberatung in unseren Fokusbereichen und stellen unseren Wettbewerb deutlich in den Schatten. Dafür arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Vorgehensweisen einfacher, pragmatischer und schneller implementierbar zu machen.
Unsere Antworten auf Ihre
HÄUFIGE FRAGEN
Sie haben noch Fragen?
Buchen Sie direkt ein unverbindliches Erstgespräch oder schreiben Sie uns eine Nachricht
Auf diese Branchen haben wir uns spezialisiert - weitere können wir bedienen
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen
Sammeln Sie wertvolle Tipps
Best Practice Blogbeiträge
Welche Hebel Sie kurzfristig ziehen können
Wie Sie konkret vorgehen müssen
Projektbeispiele
KOSTENLOSE WHITEPAPER





























































